Vereinsgewässer direkt am Radweg Zellingen - Erlabrunn
         Vereinsgewässer direkt am Radweg Zellingen - Erlabrunn 

Ein Verein aus der Region stellt sich vor

  

Der Verein, der einer der ältesten Angelvereine in ganz Deutschland ist und ein eigenes Grundstück mit einem Vereinsgewässer in Zellingen besitzt, feiert im Jahr 2019  sein 100 jährige Bestehen.

Noch im Gründungsjahr traten die Mitglieder des Vereines, der aktuell 60 Mitglieder zählt, geschlossen dem unterfränkischen Fischereiverband  bei, wobei aber der Verein seine Selbstständigkeit behielt.

 

In den frühen Jahren der Vereinsgeschichte verfügte der Verein über zwei Seen bei Zellingen, sowie ein Pachtgewässer in Gramschatz. Inzwischen konzentriert man sich nur auf den Standort Zellingen mit einem See. Wie ein kleines Paradies liegt das drei Hektar große Vereinsgelände mit 1,8 Hektar Wasserfläche entlang dem Fahrradweg zwischen Zellingen und Erlabrunn. „Eine Oase in der von Hektik und Stress geplagten heutigen Zeit“ – wie es der ehemalige Vorstand Jens Vetter immer wieder formuliert hat.

Im Jahr 2007 wurde mit einem gewaltigen Einsatz der Mitglieder das Gewässer vor einer Verlandung durch eine Renaturierung gerettet.

 

 

Der Verein ist u.a. sehr stolz auf seine erst in jüngerer Vergangenheit gegründete Jugendgruppe.

Schon kurz nach deren Gründung konnte sich der Verein über die positive Resonanz bei den Jugendlichen und deren Eltern freuen.

„Wir freuen uns der Jugend in der Region unser tolles Hobby, sowie den Umgang mit Tier und Umwelt näher bringen zu können“

Im eigenen Jugendjahreskalender finden sich Events rund um das Hobby Angeln, aber auch Freizeitbeschäftigungen außerhalb des Angelsports.

Ein Beispiel dafür ist das Jugendbowling, welches einmal jährlich stattfindet.

Der Besuch bei Christian Weckesser (einem Rutenbauer der Spitzenklasse) in Veitshöchheim konnte den Jugendlichen zeigen, wie man auf höchstem Niveau Ruten fertigen kann und was alles hinter einer solchen Rute steckt.

Für die Vögel rund um den Vereinssee und dessen Umgebung wurden Nistmöglichkeiten geschaffen, indem die Jugendgruppe Nistkästen anfertigte und diese an den Bäumen anbrachte.

Der gemeinsame Besuch der Vereinsmitglieder beim Teichwirtschaftlichen Beispielbetrieb in Maidbronn konnte weitere Einblicke in die Welt der Fische geben und war eines von vielen Highlights der zurückliegenden Zeit.

Einen weiteren Meilenstein bei der Gelände- und Seeerhaltung konnten wir ebenfalls erfolgreich umsetzen. Einzelne Teile des Seeufers waren eingebrochen und weitere drohten in den See zu rutschen. Dies konnte durch mehrere große Aktionen, unter anderem auch durch den Einsatz schwerer Technik, erfolgreich verhindert werden, und einer Verlandung des Sees konnte erfolgreich entgegengewirkt werden. Eine große Strecke des Seeufers wurde mit schweren Maschinen bearbeitet und mit Bruchsteinen für die Zukunft befestigt.    

Auf unser sehr gepflegtes Gelände und unsere hervorragende Wasserqualität im vereinseigenem See sind wir besonders stolz.

Natürlich erfreuen wir uns von Jahr zu Jahr immer wieder an sehr guten Fangergebnissen . (Bsp. .Bilder gibt es unter unseren Button Bilder/Fänge)

Bei uns haben die Mitglieder bei gemeinsamen Vereinsveranstaltungen,  beim Angeln am See u. a. m. großen Spaß und finden wertvolle Erholung bei dem, wie wir finden, schönsten Hobby, das es gibt.

Unsere vereinsinternen Grillabende am See dienen der Festigung der Kameradschaft und werden gerne von unseren Mitglieder wahrgenommen.

Wir sind  auch wieder in der Lage, einige Neumitglieder aufnehmen zu können und sie dann in den Genuss des Hobbys Angeln in  unserem "Angelparadies" kommen zu lassen.

Immer mehr Angler schätzen es in kameradschaftlicher Atmosphäre entspannt ihrem Hobby nachzugehen. Und das kann man bei uns alleine oder auch mal in der Gruppe jederzeit.

 

Eines der ganz großen Highlights stellt das alle 2 Jahre stattfindende Seefest dar. (Kann zur Zeit leider nicht ausgerichtet werden.) Über viele Jahre hinweg, hat sich das Seefest in Zellingen, als eines der ganz besonderen Events in der Region etabliert. Gemütlich am See zu verweilen und frischen Steckerlfisch, geräucherte Forellen und vieles mehr zu genießen, ist für Jung und Alt bei uns auf dem Gelände etwas ganz besonders. Auch für unsere vielen kleinen Gäste wird an jedem Tag bestens gesorgt mit Bootsfahrten und einer extra eingerichteten Spielecke.

Samstagsabend gegen 22.30 Uhr gibt es immer ein gigantisches Feuerwerk und am Sonntag präsentieren die Mitglieder des Modelbootsportclubs Würzburg Ihre tollen Modellboote  auf dem See.

 

Im Vereinsausschuss des Vereines gibt es ausschließlich Mitglieder mit Funktionsverantwortung für einzelne Bereiche wie zB Vergnügungswart, Infodienst, Gewässerwart, Gerätewart und dem Geländewart, um nur einige zu nennen.

 

Der Vorstand setzt sich aktuell wie folgt zusammen: Matthias Lepke (1. Vorstand), Thomas Sitzmann (2. Vorstand), Harald Hepp (Kassierer) sowie Andreas Meyer (Schriftführer).

 

Einmal jährlich wird „der Mann/die Frau des Jahres“  im Verein gekürt. Das ist das Mitglied, welches sich in dem vergangenen Angeljahr hinsichtlich seines Vereinsinteresses und seiner Arbeit für den Verein besonders hervorgetan hat. Seit 2006 erhielten den Wanderpokal, ein kleines Präsent sowie eine Urkunde: Christian Wolf (2006), Heinz Schmidt (2007), Erik Christensen (2008), Thomas Endrich (2009, 2014 und 2015), Ronald Redline (2010), Udo Spitzkowski (2011, 2012 und 2013),  Leon Singh (2016), Matthias Göpfert (2017-2019), Stefan Reinhard (2020).

 

Diese Mitglieder setzten und setzen Maßstäbe hinsichtlich vorbildlicher Vereinsarbeit.

In unserer Gesellschaft ist das keine Selbstverständlichkeit, und den Mitgliedern gilt unser größter Respekt und unsere Dankbarkeit.

 

Durch jährliche Besatzmaßnahmen finden sich im vereinseigenen See unter anderem: viele Zander, Hechte, Karpfen, Aale, Welse, Barsche, Schleien und eine Vielzahl an verschiedenen Weißfischen in einer ausgewogenen Anzahl wieder.

Neben dem gemeinschaftlichen „Wallernächten“ im Sommer finden auch andere zahlreiche vereinsinterne Veranstaltungen, wie beispielsweise das Anangeln, das Abangeln, Familientreffen am See  uvm. statt.

Auch die Arbeitseinsätze rund um das bezaubernde im Grünen gelegene Vereinsgelände werden von den Mitgliedern sehr zahlreich wahrgenommen. Eine Menge Spaß haben die Mitglieder bei den gemeinsamen Aktionen, das Gelände noch weiter zu verschönern und instand zu halten.

 

Durch die Homepage möchte  sich der Verein nach außen zeitgerecht präsentieren. Auf www.Sportfischereiverein-Wuerzburg.de findet man außer den Kontaktdaten des Vereins auch wunderschöne  Bilder, die Fischereiordnung, die Satzung  und Neuigkeiten bezüglich des Vereins uvm. Ein Besuch der Seite lohnt sich immer.

 

Wenn auch Sie gerne Zeit an einem sehr gepflegten, idyllischen und naturbelassenem  Gewässer verbringen möchten und kameradschaftlich mit mehreren Leuten oder auch alleine Ihrem Hobby nachgehen möchten, wenden Sie sich einfach über unser Kontaktformular an uns.

 

Die Vorstandschaft  

Kontakt

Erstkontakt ausschließlich über unser Kontaktformular.

Hier finden Sie uns

Sportfischereiverein Würzburg 1919 e.V.

In Zellingen
unterhalb der Sonnenstraße

direkt am Fahrradweg  Zellingen-Erlabrunn

Druckversion | Sitemap
© Sportfischereiverein Würzburg 1919 e.V.